Maklerprovision für den WEG-Verwalter?
- Details
- von Martina C. Große-Wilde, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwältin für Familienrecht
Für den Verwalter von Wohnungseigentumsanlagen war bislang unklar, ob dieser dann, wenn er den Verkauf einer Eigentumswohnung in seiner Anlage in Auftrag nimmt, auch hierfür eine Provision als Makler des Käufers beanspruchen kann. In der Vergangenheit war diese Frage von der höchstrichterlichen Rechtsprechung nicht eindeutig beantwortet worden.
Bereits 2003 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass der WEG-Verwalter auch als Makler für den Käufer tätig werden darf, wenn er nur das Gemeinschaftseigentum verwaltet. Nach Auffassung des Gerichtes ist eine Verflechtung zwischen dem alten Eigentümer und Verkäufer einerseits und dem WEG-Verwalter andererseits nicht gegeben.
In einer neuen Entscheidung vom 28.4.2005 hat der BGH jetzt auch entschieden, dass eine Verflechtung auch dann nicht besteht, wenn er gleichzeitig auch das Sondereigentum für den Verkäufer verwaltet, wie dies insbesondere bei der Abschreibung dienenden Modellen häufig vorkommt.
Hintergrund war die Überlegung, dass es nicht zu den Aufgaben des Verwalters gehört, Wohnungen zu verkaufen, so dass Überschneidungen nicht gegeben sind. Grundsätzlich bestehen für den Verwalter damit keine Hinderungsgründe mehr, sich beim Verkauf eine Maklerprovision zu verdienen.
Unser Rat:
- Behalten Sie als Makler auch die Haftungsproblematik im Auge: Als Verwalter kennen Sie in der Regel den Zustand und die möglichen Mängel des Objekts. (Siehe S. 4)
- Denken Sie als Makler an die Verschwiegenheitsverpflichtung gegenüber dem Eigentümer, die eine Aufklärung des Käufers verhindern kann. In kritischen Fällen sollte man eine Maklertätigkeit unterlassen.
Aktuelle Veranstaltungen (derzeit ausgesetzt wegen covid-19)
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
Januar 2021
Dezember 2021
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
März 2021
November 2021
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
April 2021
September 2021
WEG-Recht für Eigentümer
Juni 2021
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2021
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung