Erbengemeinschaft ist weder rechts- noch parteifähig
- Details
- von Franz M. Große-Wilde, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Erbrecht
Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) im Laufe der letzten Jahre sowohl für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) wie auch für die Wohnungseigentümergemeinschaft (siehe hierzu BGH NJW 2005, 2061) die Rechtsfähigkeit anerkannt hat, stellte sich diese Frage jetzt auch für die Erbengemeinschaft.
Für die Erbengemeinschaft hat er jetzt aber die Rechtsfähigkeit abgelehnt. Nach Auffassung des BGH ist die Rechtsstellung einer Erbengemeinschaft nicht mit einer Wohnungseigentümergemeinschaft oder GbR vergleichbar. Die Erbengemeinschaft ist nicht zur dauerhaften Teilnahme am Rechtsverkehr vorgesehen, sie ist vielmehr auf ihre Auseinandersetzung ausgerichtet. Hinzu kommt, dass die Erbengemeinschaft über keine eigenen Organe verfügt, die sie im Rechtsverkehr vertreten würden.
Sie ist deshalb nur eine Personenmehrheit, die zwar gesamthänderisch verbunden ist, aber eben auch nicht mehr. Im Rahmen eines Rechtsstreites richtet sich die Klage deswegen nicht gegen die Erbengemeinschaft als solche, sondern gegen die Erben.
Beachte:
- Diese Rechtsprechung hat auch Bedeutung für Mietverträge zwischen einer Erbengemeinschaft und Mietern.
- Die Erbengemeinschaft muss die entsprechenden Vorgaben beachten, um insbesondere das mietvertragliche Schriftformerfordernis einzuhalten.
Aktuelle Veranstaltungen
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
3. März 2022
17. November 2022
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
22. März 2022
9. November 2022
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
30. März 2022
22. September 2022
WEG-Recht für Eigentümer
8. Juni 2022
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2023
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung