Mehrkosten bei Planänderung
- Details
- von Franz M. Große-Wilde, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Erbrecht
Der Architekt muss einem Bauträger über eine Erhöhung seines Honorars für zusätzliche Leistungen rechtzeitig Auskunft erteilen, wenn der Bauträger diese Auskunft verlangt. Kommt der Architekt dem nicht nach, macht er sich schadensersatzpflichtig. Im Ergebnis führt dies dazu, dass der Architekt ein zusätzliches Honorar nicht verlangen kann. Dies hat das OLG Hamm in einem Urteil vom 23. April 2010 ausdrücklich bestätigt.
Grundsätzlich hat der Architekt keine allgemeine Aufklärungspflicht über die Höhe seines Honorars. An dieser Situation hat sich auch durch das Inkrafttreten der neuen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zum 18. August 2009 nichts geändert. Zwar sieht nunmehr § 3 Abs. 6 HOAI vor, dass die Wirtschaftlichkeit der Leistung des Architekten stets zu beachten ist, und § 3 Abs. 8 HOAI verlangt, dass das Ergebnis jeder Leistungsphase mit dem Auftraggeber zu erörtern ist. Die Wirksamkeit dieser Vorschriften ist allerdings zweifelhaft. Insofern dürfte es auch in Zukunft bei der bisherigen Rechtslage bleiben.
Eine Aufklärungspflicht hat der Architekt aber immer dann, wenn der Bauherr ihn nach den Kosten fragt. In diesem Falle hat er die vertragliche Pflicht, qualifizierte Auskünfte zu erteilen. Im Bauträgerbereich gilt dies insbesondere auch deshalb, weil typischerweise der Bauträger entsprechende Kosten an Dritte weiter gibt, so dass er nachträglich eintretende Kostenerhöhungen hierbei nicht mehr berücksichtigen kann.
Unser Rat:
- Bauträger sollten rechtzeitig nach eventuellen Mehrkosten ausdrücklich fragen.
- Architekten sollten sich über die Konsequenz von nicht erteilten oder fehlerhaften Auskünften im Klaren sein.
Aktuelle Veranstaltungen (derzeit ausgesetzt wegen covid-19)
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
Januar 2021
Dezember 2021
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
März 2021
November 2021
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
April 2021
September 2021
WEG-Recht für Eigentümer
Juni 2021
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2021
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung