Bauüberwachung verlangt Sorgfalt
- Details
- von Franz M. Große-Wilde, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Erbrecht
Auch wenn der Bauherr nach Ausschreibung durch den Architekten die Arbeiten selbst vergibt, werden die Anforderungen an die spätere Bauüberwachung des Architekten hierdurch nicht gemindert.
Im konkreten Fall hatte der Architekt bei Ausschachtungsarbeiten einen Sicherungsverbau mit ausgeschrieben. Diesen führte der Tiefbauunternehmer nicht aus. Der Architekt war zwar bei Beginn der Ausschachtungsarbeiten anwesend, nicht aber als der Verbau wegen des Erreichens der entsprechenden Tiefe notwendig wurde. Als ein angrenzendes Bauwerk daraufhin einstürzte, verteidigte sich der Architekt damit, dass er auf die Qualität des Handwerkers nicht hätte achten können.
Dem BGH reichte aber die Überwachungsdichte nicht aus, der Architekt hätte zum Zeitpunkt der entscheidenden Bautiefe anwesend sein müssen und für einen Verbau sorgen müssen.
(BGH v. 9.11.2000- VII ZR 362/99)
Aktuelle Veranstaltungen (derzeit ausgesetzt wegen covid-19)
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
Januar 2021
Dezember 2021
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
März 2021
November 2021
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
April 2021
September 2021
WEG-Recht für Eigentümer
Juni 2021
Neue Entwicklungen im Mietrecht
September 2021
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Mietrechtsreform 2019
- Vererblichkeit eines Faccebook-Accounts
- Schimmel im Altbau
- Prüfbarkeit einer Schlussrechnung
- Vermietung einer Eigentumswohnung für Feriengäste
- Rückforderung eines Wohnrechts wegen Verarmung