Hinweise zur Rechtsschutzversicherung
- Details
Wer über eine Rechtsschutzversicherung (RSV) verfügt, kann in manchem Fall seine Kosten von der Versicherung erstatten lassen. Gleichwohl gibt es viele Ausnahmen und Besonderheiten, die den Versicherungsumfang für den Betroffenen nahezu unüberschaubar machen. Die Rechtschutzversicherer haben für ihre Versicherung umfangreiche Bedingungswerke erstellt, zu deren Auslegung wir im Einzelfall auf juristische Fachbücher zurückgreifen müssen. Insbesondere die streitanfälligen Bereiche werden nicht selten aus dem Deckungsumfang herausgenommen. So wird etwa das Baurisiko nur in seltenen Fällen abgedeckt. In Familien- und Erbschaftsachen wird meist nur eine Beratung finanziert.
Die Einholung einer Deckungszusage und die Abrechnung mit der Versicherung gehört für uns dann mit zum Mandat, wenn es keine Schwierigkeiten mit der RSV gibt, das heißt, wenn sich die Einholung der Deckungszusage mit bis zu zwei Schreiben an die Versicherung erledigen lässt. Dazu gehört auch die überschlägige Prüfung, ob eine Zusage überhaupt möglich ist.
Aber auch bei den gar nicht seltenen Problemfällen sind wir behilflich, auch wenn dies dann wegen des damit verbundenen Aufwandes dann gesondert abgerechnet werden muss. Auch die Versicherungen versuchen zu sparen und grenzen Ihre Risiken zunehmend ein. Nicht selten kommt es auch darauf an, ob der Sachverhalt richtig dargestellt wird.
Liegt eine Deckungszusage vor, so nehmen wir die Abrechnung mit der Rechtsschutzversicherung direkt vor. In solchen Fällen muss dann – bis auf einen möglichen Eigenanteil – an uns keine Zahlung geleistet werden.
Aktuelle Veranstaltungen
Typische Rechtsfragen einfach und verständlich erklärt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Bonn – die Teilnahmegebühr beträgt nur 10 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Wie mache ich ein Testament?
Januar 2019
14. November 2018
Scheidung richtig – Fehler vermeiden
Februar 2019
9.Oktober 2018
Sicher ins Eigenheim – Baurecht für Bauherrn
März 2019
12. September 2018
Kinder haften für ihre Eltern
7. Juni 2018
Neue Entwicklungen im Mietrecht
27. September 2018
"Recht Aktuell" – Neue Ausgabe
Unser regelmäßiger Rechtsreport mit aktuellen Themen und Urteilen. Unser kostenloser Service für alle Mandanten und Interessenten – jetzt per Post oder E-Mail bestellen.
- Das neue Baurecht 2018 - Ein erster Überblick
- Das Ende der Anbietpflicht
- Eigenbedarf bei der GbR
- Abrechnung von Mängelbeseitigungsarbeiten
- Behandlung eines Wohnungsrechts
- Werkvertrag und kaufrechtliche Mängelhaftung 2018
- Düsseldorfer Tabelle 2018